Sonntagsbriefe

Als Texte zum Ausdruck sind sie ausdruckbar unter der Rubrik Brief zum Sonntag. Die Sonntagsbriefe werden weiterhin Gemeindegliedern ohne Internetzugang zugestellt. Für Hinweise sind wir dankbar und auch z.B. für Enkel, die diese für ihre Großeltern ausdrucken.

 

Wir sind weiterhin für Sie erreichbar

Weiterhin ist das Gemeindebüro telefonisch (02861/600 515) zu den Bürozeiten 

montags und donnerstags von 08:30-12:30 Uhr oder

per mail ev-kirche-borken@web.de erreichbar.

Pfr. Groß erreichen Sie wie gewohnt und 02861/2641 oder unter ralfgross@aol.com 

50-jähriges Gemeindejubiläum

Einen Artikel zum Gemeindejubiläum sowie Fotos und Berichte zum

Festgottesdienst und zu Aktionen anlässlich des Jubiläumsjahres

finden Sie im Archiv

 

Das Konzept für die Neugestaltung des Innenraums der Martin-Luther-Kirche

Auf der Gemeindeversammlung am 1. Juni wurde vom Architektenbüro soan aus Bochum ein Konzept für die Sanierung und Neugestaltung des Kircheninnenraums vorgestellt. Dieses wurde von den Anwesenden sehr interessiert und konstruktiv diskutiert. Nach dem "grünen Licht" durch das Presbyterium ist nun Anfang August mit dem Beginn der Bauphase zu rechnen.

Eine Anmerkung zum Entwurf: Er basiert auf der Präsentation zur Gemeindeversammlung. Mittlerweile haben sich an einigen Stellen Konkretisierungen und Änderungen ergeben. Über den aktuellen Stand wird in der Folgezeit noch einiges zu berichten sein.

 

Die Phasen bei Sanierung und Neugestaltung des Innenraums

  • 26.07.2015: letzter Gottesdienst in der gewohnten Form des Innenraums
  • Ende Juli: Ausräumen des Inventars, Abbau und Abtransport der Kirchenbänke, Schutzverpackung der Orgel (in Eigenleistung)
  • Anfang August 2015: Abtragen des Holz- und Steinfußbodens (in Eigenleistung)
  • anschließend: Maurer- und Betonierarbeiten
  • Elektroarbeiten
  • Arbeiten an Sanitär- und Heizungsanlage
  • Malerarbeiten November)
  • Ersetzen der Kirchenfenster (November)
  • Aufbringen des neuen Fußbodenbelags
  • Komplettreinigung
  • Einbringen des Inventars

Durch die Eigenleistung werden kircheneigene Finanzmittel geschont